Der Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule in Schwerte wird auf dem bestehenden Schulgelände während des laufenden Schulbetriebs errichtet und formiert sich so um die Bestandsbauten, dass diese teils während und nach der Bauphase weiterhin genutzt werden können.
Der rechtwinklig angeordnete Baukörper schmiegt sich an die das Grundstück einfassende Grünzone mit ihrem alten Baumbestand, der größtenteils erhalten bleiben kann. Oberhalb des vornehmlich geschlossen gehaltenen Sockels präsentiert sich die Schule in einer offenen, hölzernen Lamellenstruktur, die Transparenz und Behaglichkeit gleichermaßen verkörpert. Rückseitig öffnet sich das Gebäude zu den Freiflächen des Schulhofs und lässt die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum verschwimmen.
An den Eingangsbereich schließt sich das zentrale, dreigeschossige Schulforum an, das mit seiner einladenden Lerntreppe Aula, Treffpunkt und Veranstaltungsfläche in Einem ist und so zum kommunikativen Herzstück der Schule wird. Die interne Raumstruktur folgt dem Clusterprinzip. Klassenräume und pädagogische Erschließungsflächen gruppieren sich um begrünte Innenhöfe, die ebenfalls als Lernorte genutzt werden können.
Der Entwurf wurde gemeinsam mit pbr entwickelt, die als Gesamtplaner für den Neubau beauftragt sind.
Schwerte
Stadt Schwerte
pbr Planungsbüro
ca. 15.000 m²
Photovoltaik, Gründach, Erhalt Baumbestand, nachhaltige, recycelbare Materialauswahl