• Sportzentrum Jahnstraße

Der Entwurf teilt das neue Sportzentrum an der Jahnstraße in zwei horizontal gegliederte Baukörper auf, die aneinander andocken. Das Schwimmbad und die Sporthalle können so, auch über separate Zugänge, als unabhängige Einheiten betrieben werden. Zwischen ihnen definiert sich ein neuer öffentlicher Raum, der zum Treffpunkt wird und den Zugang zu einem Café und weiteren Fitness- und Schulungsbereichen bietet.
Der transparente Zugang, die breite Treppenanlage und das neue Stadtteilcafé mit seiner Außenterrasse bilden eine einladende Eingangsgeste, mit der sich das neue Sportzentrum ins umgebende Stadtviertel integriert und einen Mehrwert für alle Anwohner schafft. Liegewiesen und Bepflanzungen erzeugen darüber hinaus eine grüne Klammer.
Faserbetonelemente im Erdgeschoss, eine Holzfassade im Obergeschoss sowie weitere ökologische und langlebige Materialien sollen einen möglichst geringen CO₂-Abdruck verursachen. Solarmodule auf den Dächern erzeugen Strom und Heizenergie.

Standort:

Eschweiler

Auslober:

​Stadt Eschweiler

Wettbewerb:

2024

Nachhaltiges Bauen:

Holzhybrid-Bauweise, Photovoltaik, Gründächer, Grünwände,
nachhaltige, recycelbare Materialauswahl